Aktuelles

Gutachten "Reform des Tierschutzrechts"

Am 1. Februar 2022 ist ein Gutachten, welches vom ehemaligen IGN-Vorstandsmitglied Dr. Christoph Maisack, dem neuen IGN-Vorstandsmitglied Dr. Barbara Felde und Linda Gregori für die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen verfasst wurde, im NOMOS-Verlag unter dem Titel „Reform des Tierschutzrechts“ erschienen. Der Band der Reihe „Das Recht der Tiere und der Landwirtschaft“ enthält ebenfalls ein Gutachten von Prof. Jens Bülte und Anna-Lena Dihlmann, die damit eine Reform des Tierschutzstrafrechts vorgeschlagen haben. Dieses Gutachten wurde bereits letztes Jahr als Gesetzentwurf (Drs. 19/27752) in den Deutschen Bundestag eingebracht. Das Gutachten von Felde/Gregori/Maisack enthält einen ausformulierten Vorschlag für ein neues Tierschutzgesetz (mit Ausnahme der Strafnorm, die in dem Bülte/Dihlmann-Gutachten behandelt wird) und greift viele der bestehenden Probleme aus dem Tierschutzrecht auf. Neben einem Verbot der Beförderung lebender Tiere in bestimmte Drittstaaten, in denen u. a. tierquälerisch geschächtet wird, enthält der Gesetzesvorschlag tierschutzgerechte Vorgaben für die Tierhaltung, aber auch einen Vorschlag für die Normierung einer verpflichtenden Videoüberwachung in Schlachthöfen, eines umfassenden Schächt-Verbots sowie eine ausführliche Reform des Tierversuchsrechts, wie es der EU-Tierversuchsrichtlinie entsprechen würde.

Während die Printversion 199 Euro kostet, ist der Band auch über eine kostenlose Open-Access-Version in der eLibrary des NOMOS-Verlags unter folgendem Link herunterladbar: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748928478-1/titelei-inhaltsverzeichnis

 

German